Neewer CM28 Pro Funkstrecke Testbericht

Neewer CM28 Pro im Test – Günstiges Funkmikro mit starker Leistung

Wer meinen Blog oder meinen YouTube-Kanal kennt, weiß: Ich produziere seit Jahren Inhalte rund um Fotografie, Kameratechnik und das passende Zubehör. Dabei müssen es nicht immer die teuersten Produkte sein. Ich probiere gern Alternativen aus, die für Hobbyfotografen, Content Creator oder kleinere Teams bezahlbar und trotzdem funktional sind. In diesem Zusammenhang war das Neewer CM28 Pro für mich besonders interessant. Ein kabelloses Lavalier-Mikrofon-Set mit zwei Sendern, Empfänger, Ladecase und Magnetclip für unter 100 Euro? Das klang zu gut, um es nicht selbst auszuprobieren.

Denn bisher habe ich meist mit einem sehr einfachen Funkmikrofon gearbeitet, das ich für rund 60 Euro bei Amazon geschossen hatte. Ein Sender, ein Empfänger, kaum Features, dafür groß, auffällig und klanglich… sagen wir: okay. Es hat gereicht. Aber gerade für Videos, in denen es auf Mobilität, klare Sprache und gutes Handling ankommt, wollte ich mehr.

Das CM28 Pro war also mein nächster logischer Schritt – und ich habe es in den letzten Wochen ausführlich getestet.

Lieferumfang & Ersteindruck zum Neewer CM28 Pro

Schon beim Auspacken war ich überrascht, wie viel Neewer hier liefert:

Neewer CM28 Pro Mikrofon Set Lieferumfang
  • 2 Sender mit integriertem Mikrofon und zusätzlichem 3,5mm Eingang
  • 1 Empfänger, der sowohl an Kameras als auch an Smartphones funktioniert (USB-C, TRRS und Lightning)
  • Ladecase mit USB-C-Anschluss
  • Magnetclips für diskretes Tragen unter der Kleidung
  • 2 Windschutze (Deadcats)
  • Adapterkabel und Aufbewahrungstasche

Der erste Eindruck: alles wirkt ordentlich verarbeitet. Kein High-End, aber deutlich hochwertiger, als ich es für den Preis erwartet hätte.

Handhabung & Alltagstauglichkeit

Was mir sofort positiv auffiel, war die kompakte Bauform. Die Sender sind wirklich klein, unauffällig und lassen sich mit dem Magnetclip sehr diskret befestigen – z. B. unter dem Hemd oder T-Shirt. Außen sieht man nur einen kleinen schwarzen Magnetpunkt. Deutlich dezenter als viele andere Lösungen.

Allerdings gibt es auch einen Punkt, der mich gestört hat: die auffälligen LEDs und das Branding. Warum muss das Neewer-Logo so prominent auf der Vorderseite prangen? Und warum blinken die LEDs? Das machen leider viele Hersteller, aber für mich wäre weniger hier mehr gewesen.

Neewer CM28 Pro Sender

Immerhin: technisch funktioniert alles reibungslos. Die Verbindung zwischen Sender und Empfänger erfolgt automatisch, das Pairing dauert nur Sekunden. Einfach anstecken, anschalten, loslegen.

Klang und Reichweite in der Praxis

Die Audioqualität hat mich positiv überrascht. Ich habe sowohl Innenaufnahmen als auch mehrere Outdoor-Szenarien getestet – mit und ohne Windschutz. Die Sprache ist klar, präsent und gut verständlich. Für typische YouTube-Videos, Interviews oder Reels absolut ausreichend.

Die zuschaltbare Rauschunterdrückung funktioniert, klingt aber etwas flacher. In ruhiger Umgebung würde ich sie eher deaktivieren. Bei Wind oder Straßengeräuschen ist sie dagegen hilfreich.

Besonders beeindruckt hat mich die Reichweite: Ich konnte mich problemlos 150 Meter vom Empfänger entfernen, ohne dass es zu Aussetzern kam. Neewer spricht von bis zu 200 Metern – das halte ich für realistisch, je nach Sichtlinie und Störfaktoren.

Vergleich mit dem DJI Mic 2

Ich hatte kürzlich auch das DJI Mic 2 zum Testen da. Klar: Das wirkt insgesamt „edler“. Das Ladecase fühlt sich hochwertiger an, alles ist optisch stimmiger und ein bisschen „Apple-mäßig“ durchgestylt. Aber: Dafür zahlt man auch deutlich mehr.

Und beim Klang? Abgesehen vom 32-Bit-Recording bietet das DJI-System keinen großen Vorsprung. Im normalen Videobetrieb höre ich kaum Unterschiede.

Für meinen Kanal reicht das CM28 Pro vollkommen aus. Ich will einfach gute Tonqualität, zwei Sender, ein Ladecase und flexible Nutzung – ohne 300 Euro auszugeben. Ob sich das Case nun nach Plastik anfühlt oder nicht, ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Leistung pro Euro – darum geht’s.

Fazit zum Neewer CM28 Pro: Ein echter Geheimtipp für kleine Creator

Das Neewer CM28 Pro ist kein Wunderwerk der Technik – aber ein durchdachtes, leistungsstarkes Mikrofonset für unter 100 Euro.

Es liefert genau das, was ich brauche: gute Audioqualität, zwei Sender, universelle Anschlussmöglichkeiten, ein praktisches Ladecase und dezente Befestigungsmöglichkeiten. Die Verarbeitung ist solide, die Bedienung einfach, und selbst in Sachen Reichweite braucht sich das System nicht zu verstecken.

Für Creator, die keinen riesigen Kanal haben oder nicht gleich 300 Euro für ein DJI-System ausgeben wollen, ist das CM28 Pro ein echter Tipp.

Neewer CM28 Pro Sender mit Deadcat und Empfänger

Wenn du das Mikro ausprobieren willst, findest du es hier:

🔗 Zum Produkt bei Neewer (offiziell)
🔗 Mein persönlicher Neewer-Affiliate-Link

(Danke fürs Unterstützen meines Blogs durch den Kauf über diese Links!)

(Visited 1 times, 1 visits today)
Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
TTArtisan 75mm f1.5 Swirly Bokeh Testbericht

TTArtisan 75mm f1.5 Swirly Bokeh Erfahrungsbericht

zusammenhängende Posts