Florian Kunde - Fotografie
Menu
  • Blog
    • Fotoequipment
    • Astro-Fotografie
    • Unterwegs
    • Stockfotografie
  • Bildershop
  • Hochzeiten
  • Equipment
  • Kooperationen
Florian Kunde - Fotografie
  • Blog
    • Fotoequipment
    • Astro-Fotografie
    • Unterwegs
    • Stockfotografie
  • Bildershop
  • Hochzeiten
  • Equipment
  • Kooperationen
Fototouren, Unterwegs

Das erste mal mit der Fujifilm X-T3 am Strand

posted by FloKu
Sep 6, 2021 230 2 0
Share
Das erste mal mit der Fujifilm X-T3 am Strand

Mein Lieblingsthema ist ja nun mal die Fotografie an der Nordsee. Daher auch mein Instagram-Account: nordsee.foto
Und nachdem ich mit der Fujifilm X-T3 nun schon eine Hochzeit und einen Junggesellen-Abschied begleitet habe und auch schon Milchstraße und Planeten eingefangen habe, wurde es langsam mal Zeit die hübsche Kamera mit an den Strand zu nehmen.

Wir sind mal wieder nach Sankt Peter-Ording gefahren. Einfach weil ich Nachts auf dem Rückweg gerne noch ein paar Milchstraßen-Fotos machen wollte und dort einfach die dunkelste Umgebung herrscht, die noch halbwegs gut erreichbar ist. Und mit gut meine ich, innerhalb von maximal einer Stunde Fahrtzeit.

Wir waren diesmal bei Niedrigwasser vor Ort und sind so mal an Orte gekommen, die wir vorher noch nicht erreicht hatten. Wie diese vielen kleinen Pfützen, die noch vom Wasser übrig geblieben sind. In Friedrichskoog ist das immer nur eine einzige Matschlandschaft. Hier konnte man wenigstens ein bisschen mit der Komposition spielen.

Wir fahren meistens eher etwas später los, weil der Strand Tagsüber einfach zu voll ist. Im Sommer geht die Sonne außerdem herrlich über dem Meer unter. Ein wirklich super Sonnenuntergang haben wir aber leider nicht gehabt. Die letzte Stunde hat sich die Sonne fast nur hinter einer großen Wolke versteckt. Dafür waren die Farben drumherum wirklich toll.

Nachbearbeitung

Ich bin eh schon sehr zufrieden mit der Fujifilm X-T3 gewesen, aber was mich besonders nach diesem Ausflug nochmal beeindruckt hat, ist das Zusammenspiel mit der Bildbearbeitungs-Software CaptureOne.

Ich bearbeite meine Fotos immer, bevor ich sie veröffentliche, von daher bin ich es gewohnt, das die fertigen Bilder oftmals ganz anders aussehen, als das eigentliche Foto, direkt aus der Kamera.
Aber was CaptureOne aus den Fujifilm Raw-Dateien rausholen kann ist irgendwie nochmal ein neues Level. Ich habe das Gefühl dort stecken nochmal deutlich mehr Informationen drin, als in den Nikon Raws, die ich bisher gewohnt war.
Hier mal ein Vergleich, vorher/Nachher:

Sterne auf dem Rückweg

Auf dem Rückweg haben wir gegen 22 Uhr noch einen kleinen Stopp am Eidersperrwerk gemacht. Nur ein paar hundert Meter zu Fuß über den Deich und man ist an einem der wohl dunkelsten Ecken Norddeutschlands. Da dürften nur die Halligen noch dunkler sein.

Hier habe ich nochmal meinen neuen Startracker, Minitrack LX3 von Omegon Optics ausprobiert. Ein sehr einfaches, rein mechanisches Gerät, das sich perfekt fürs Reisen eignet. Es ist nicht immer super Präzise und man braucht auch etwas Glück, aber ich konnte so z.B. diese 4 Minuten lange Aufnahme der Milchstraße machen, ohne das die Sterne sich bewegt haben. Bei so einer langen Belichtungszeit sieht man aber selbst an einem der dunkelsten Orte Deutschlands leider die Lichter der nächsten Städte und Dörfer am Horizont. Vielleicht schaffe ich es ja irgendwann nochmal nach Pellworm. Dort soll es noch besser klappen 😉

(Visited 30 times, 1 visits today)
FototourNordseesankt peter-ording
Share
Post Author
FloKu
Jahrgang '86, geboren im Herzen Schleswig-Holsteins. hier bin ich auch aufgewachsen, bis es mich fürs Studium nach Hamburg verschlagen hat. 10 Jahre und einige Jobs später bin ich jetzt wieder im nördlichsten Bundesland daheim und fotografiere am liebsten das Meer, Landschaften und die Sterne.

Vorheriger Beitrag

Viltrox 56mm f1.4 Fujifilm X-Mount Erfahrungsbericht

Nächster Beitrag

Besuch in Erfurt - Bundesgartenschau 2021

Fotografie Blog aus Norddeutschland

Neueste Beiträge

  • Ein Besuch in der Stauning Whisky Brennerei
  • Warum tue ich mir das eigentlich an? Ach ja: Fotos!
  • Endlich wieder Dänemark – Eine Woche in Søndervig
  • Hundeshooting mit Luna
  • Rollei Makro Rail Erfahrungsbericht

Kategorien

  • Aktuelles
  • Astro-Fotografie
  • Branchennews
  • Erfahrungsberichte
  • Fotoequipment
  • Fotoshootings
  • Fototouren
  • Stock-Agenturen
  • Stockfotografie
  • Unterwegs
  • Werbung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Wie wäre es damit?

Fototouren, Unterwegs
Nov 15, 2020

Ein Tag am Meer in Dithmarschen

Endlich wieder ans Meer! Und dieses mal ganz bewusst nur mit alten Objektiven die keinen Autofokus haben. Eine der...

mehr ...
0 0
Fototouren, Unterwegs
Mai 5, 2022

Ein Besuch in der Stauning Whisky Brennerei

Wir haben die Whisky Brennerei in Stauning, am Ringkøbing Fjord, tatsächlich schon sehr oft Besucht. Das erste mal...

mehr ...
3 0
2022 Florian Kunde. Inhalte sind Urheberrechtlich geschützt.
nach oben