Florian Kunde - Fotografie
Menu
  • Blog
    • Fotoequipment
    • Astro-Fotografie
    • Unterwegs
    • Stockfotografie
  • Bildershop
  • Hochzeiten
  • Equipment
  • Kooperationen
Florian Kunde - Fotografie
  • Blog
    • Fotoequipment
    • Astro-Fotografie
    • Unterwegs
    • Stockfotografie
  • Bildershop
  • Hochzeiten
  • Equipment
  • Kooperationen
Astro-Fotografie, Fotoequipment

Dänemark 2021 – Tag 7 – Sternenhimmel an der Küste

posted by FloKu
Okt 30, 2021 204 1 0
Share
Dänemark 2021 – Tag 7 – Sternenhimmel an der Küste

Die Nächte hier sind wirklich herrlich für Astro-Fans wie mich. Wenn es denn mal klar ist, kann man hier so viele Sterne sehen. Sogar die Milchstraße ist für ungeübte Betrachter sehr klar sichtbar, so hell leuchtet Sie.

Ich habe mir vor einiger Zeit extra eine Nachführung gekauft, mit der man die Erdrotation ausgleichen kann. Das heißt, das ich mit meinem Stativ dann sogar bis zu 10 Minuten lange Belichtungszeiten einstellen kann, ohne das die Sterne zu spuren werden. Denn durch die Erdrotation bewegen sich die Sterne am Himmel leider und würden zu kleinen Strichen werden, wenn man zu lange belichtet. Das würde dann ungefähr so aussehen:

Mit einer Nachführung dreht sich die Kamera dann mit, was dann so aussieht:

Damit habe ich dann auch einfach mal auf eine Stelle in der Milchstraße gezielt, ohne zu wissen, was mich dort erwartet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Die Nachführung, die ich benutze, kommt von Omegon Optics und ist so ziemlich die einfachste und günstigste, die man aktuell kaufen kann. Die Version, die ich geholt habe, hat gerade mal 150,- € gekostet, was wirklich nicht viel ist für solch ein tolles Werkzeug. Kaufen könnt Ihr es direkt bei Omegon Optics: MiniTrack LX3.

Ich hoffe damit in nächster Zeit noch sehr viel bessere Fotos vom Orion Nebel zu bekommen. Hier ein kleiner Vorgeschmack. Leider wurde es durch den aufgehenden Mond langsam zu hell für gute Fotos.

Auch die Andromeda Galaxie habe ich nochmal probiert damit. Das klappt wirklich gut. Das einzige was ich jetzt noch brauchen könnte, wäre in längeres Teleskop für mehr Details. Das 1.000mm Maksutov hat leider mit f11 eine zu kleine Blende.

Einen kleines Experiment habe ich dann auch noch hinbekommen. Ich habe am Objektiv einfach mal die Schärfe falsch eingestellt, damit die Sterne nur noch als Kugeln zu erkennen sind. Ich wollte schauen, ob man die Sternzeichen dann trotzdem noch erkennt. Zumindest bei den sehr hellen klappt das wirklich gut, wie bei den Plejaden hier:

Heute Nacht gibt es die Chance auf Polarlichter! Zumindest wenn die Wolken sich mal verziehen würden.
Ich stehe daher wohl sehr früh auf und verpenne den Rest des Tages. Ein wirklich regelmäßigen Blog-Eintrag wird es daher die nächsten Tage wohl nicht geben. Zumal ich gefühlt alles hier in der Umgebung bereits abgelichtet habe 😉

(Visited 69 times, 1 visits today)
AstrofotografieDänemark
Share
Post Author
FloKu
Jahrgang '86, geboren im Herzen Schleswig-Holsteins. hier bin ich auch aufgewachsen, bis es mich fürs Studium nach Hamburg verschlagen hat. 10 Jahre und einige Jobs später bin ich jetzt wieder im nördlichsten Bundesland daheim und fotografiere am liebsten das Meer, Landschaften und die Sterne.

Vorheriger Beitrag

Dänemark 2021 - Tag 6 - Besuch in Holstebro

Nächster Beitrag

Dänemark 2021 - Mal genauer hinschauen

Fotografie Blog aus Norddeutschland

Neueste Beiträge

  • Rollei LUMIS Mini I-Lights RGB – LED Stablicht
  • TTArtisan 50mm f1.2 Festbrennweite für Fujifilm X-Mount
  • Fujifilm X-M1 – Testbericht
  • Ein Besuch in der Stauning Whisky Brennerei
  • Warum tue ich mir das eigentlich an? Ach ja: Fotos!

Kategorien

  • Aktuelles
  • Astro-Fotografie
  • Branchennews
  • Erfahrungsberichte
  • Fotoequipment
  • Fotoshootings
  • Fototouren
  • Stock-Agenturen
  • Stockfotografie
  • Unterwegs
  • Werbung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Wie wäre es damit?

Erfahrungsberichte, Fotoequipment
Jan 4, 2022

Viltrox 23mm f1.4 für Fujifilm X-Mount – Erfahrungsbericht

Meine Sammlung an Viltrox Objektiven wird langsam aber sicher immer umfangreicher. Da ich mit dem 56mm und dem 85mm...

mehr ...
5 0
Erfahrungsberichte, Fotoequipment
Jun 21, 2022

TTArtisan 50mm f1.2 Festbrennweite für Fujifilm X-Mount

Ihr wisst, ich habe ein Schwäche für Festbrennweiten. Und ganz besonders für den Bereich um 50mm. Wie soll man da...

mehr ...
1 1
2022 Florian Kunde. Inhalte sind Urheberrechtlich geschützt.
nach oben