85mm ist so eine Brennweite, die ich immer haben wollte, doch mit der ich nie wirklich warm geworden bin. An meiner Fujifilm X-T3 habe ich dann nochmal einen neue Versuch gewagt. Vor Allem weil das 85mm f1.8 von Viltrox relativ oft bei Rollei im Angebot zu haben ist. Ich habe meine Version als B-Ware für 250,- € gekauft. Da muss man eigentlich nicht mehr viel überlegen, oder? Ich zeige einfach mal, was ich mit dem Objektiv so geschossen habe in den letzten Wochen.
Das sieht doch schon mal richtig gut aus. Ich muss sagen, dass mir das 85mm f1.8 von Viltrox an der Fujifilm Kamera wirklich gut gefällt. Das mag auch an dem Crop-Faktor von 1,5 liegen. Denn rechnen wir die Brennweite auf Vollformat um, wäre dies ein knapp 130mm Objektiv.
Damit habe ich an meiner Nikon D780 damals schon sehr gut Erfahrungen gemacht.
Haptik
An den Fujifilm APS-C Kameras war ich bisher eher kleine Objektive gewohnt. Dagegen ist dieses schon ein echter Riese. Vor Allem das Front Element wirkt enorm. Dafür ist es mit einer Blende ab f1.8 aber auch extrem Lichtstark.
Klar, dass bei so großen Glaselementen auch das Gewicht höher ausfällt, als bei den anderen Viltrox Objektiven, wie dem 56mm f1.4. Es ist meiner Meinung nach mit 540 Gramm aber nicht zu schwer, so das die Kamera immer noch gut ausbalanciert ist. Noch besser wird es aber mit angebrachtem Batteriegriff.
Auch der Autofokus funktioniert schnell und gut. Wenn ich so darüber nachdenke, dann ist er auch verdammt leise. Ich würde Ihn schon fast als geräuschlos bezeichnen. Aber nur fast.
Schärfe
Meistens geht eine Offenblende von f1.8 auch mit relativ unscharfen Fotos einher. Besonders in diesem Preissegment. Ich muss allerdings sagen, dass ich die Fotos mit dem Viltrox bei kompletter Offenblende durchaus noch für brauchbar halte. Zum Rand nimmt die Schärfe spürbar ab, aber die Bildmitte bleibt eigentlich immer scharf. Etwas abgeblendet werde die Fotos dann aber nochmal wirklich knackig und können sich echt sehen lassen.
Bei anderen Objektiven habe ich auch oft grüne und rosa Farbränder in meinen Fotos gehabt, wenn ich starke Kontraste im Bild hatte. Z. B. eine Wasseroberfläche im Sonnenlicht. Das hält sich hier ebenfalls in Grenzen. Ganz wird sich das Problem wohl nie vermeiden lassen, aber ich habe es bei Objektiven, die 3 mal so teuer waren wie dieses, schon deutlich schlimmer erlebt. Hut ab.
Bokeh
Das Bokeh, also der unscharfe Bereich der Fotos wirkt auf mich schön weich. Das hängt zwar auch immer etwas vom Motiv ab, aber ich habe es nicht als störend empfunden. Richtig eingesetzt bekommt man wirklich tolle Effekte und hat sehr schöne Übergänge von scharf zu unscharf.
Fazit zum Viltrox 85mm f1.8
Für den Preis kann man eigentlich fast nichts verkehrt machen. Ich wollte das Objektiv für meine Landschaftsfotografie haben, damit ich dort auch mit Brennweiten voran komme, die nicht in meiner Wohlfühlzone liegen. Das hat bisher echt gut geklappt. Doch ich denke, es wird seine Stärken auch sehr gut in der Portrait oder Hochzeitsfotografie ausspielen.
Von mir eine klare Kaufempfehlung!
Aktuell ist es für gut 350€ zu finden, aber es gibt oft Angebote und Aktionen bei rollei.de. Dann ist es auch mal für unter 300€ zu haben. Also Augen offen halten. Auch auf dem Gebrauchtmarkt lassen sich günstige Exemplare ergattern.
HIER bei Rollei kaufen.
Mehr Beispielfotos mit diesem Objektiv könnt Ihr HIER finden.
Kommentare
6 KommentareBeispielbilder: Viltrox 85mm f1.8 für Fujifilm
Dez 13, 2022[…] Autofokus Festbrennweite für das X-System. Einen Ausführlichen Testbericht dazu habe ich bereits HIER […]
Samyang 135m f2 für Fujifilm – Erfahrungsbericht
Dez 13, 2022[…] ist es mir dann auch nicht genug Tele, da ich bereits das 85mm von Viltrox besitze. Für Tierfotografie reicht es z.B. nur wenn ich die fertigen Fotos nochmal ein bisschen […]
Welche Objektive für Hochzeitsfotografie?
Aug 18, 2022[…] und hat somit tolle Bilder, die sich nur aufs Hauptmotiv konzentrieren. Ich habe hier das Viltrox 85mm f1.8 […]
Viltrox 23mm f1.4 für Fujifilm X-Mount – Erfahrungsbericht
Jun 20, 2022[…] an Viltrox Objektiven wird langsam aber sicher immer umfangreicher. Da ich mit dem 56mm und dem 85mm schon so gute Erfahrungen gemacht habe, schnappe ich bei guten Angeboten gleich zu. Dieses mal gab […]
Warum tue ich mir das eigentlich an? Ach ja: Fotos! • Florian Kunde – Fotografie
Mai 4, 2022[…] konnte mich gar nicht entscheiden, welche Brennweite ich am liebsten verwende. Das 85er von Viltrox mag ich vor Allem für die Detail-Aufnahmen, aber das neue 13mm Weitwinkel (ebenfalls von VIltrox, […]
Farbe finden im grauen Winter
Jan 18, 2022[…] Aufnahmen sind alle mit einem normalen Objektiv entstanden. Ich glaube sogar, dass alle mit dem Viltrox 85mm f1.8 gemacht wurden. In Zukunft will ich aber mal schauen, ob ich nochmal auf Moos-Jagd gehe, dann aber […]